Über die Marke

Rühl24 gibt es bereits seit dem Jahr 2006 und war eine Idee von IFBB Professional Bodybuilder Markus Rühl und seinem Team. Markus suchte damals eine Lösung, wie man die inzwischen weltbekannten Bodybuilding-DVDs nicht nur auf Events sondern auch einem Fankreis auf der ganzen Welt anbieten kann.
Erst im Jahr 2015 nach wachsender Nachfrage von Sportfreunden wurde letztendlich der Entschluss gefasst, auch T-Shirts und sonstige Sportkleidung zu produzieren. Markus war zu diesem Zeitpunkt bereits knappe 20 Jahre im Profi-Bodybuilding tätig und mit einer der bekanntesten deutschen Bodybuilder weltweit. Der Umschwung in der Fitnessbranche, bei der scheinbar das obligatorische Facebook-Selfie wichtiger ist als der reale Trainingserfolg, hat ebenfalls dazu beigetragen, eine neue Marke zu etablieren, welche nicht nur qualitativ hochwertig ist, sondern auch eine Botschaft vermittelt.

Don't be a Fitnesshipster, just rule the gym!

Eines war jedoch von Beginn an klar: wir möchten nicht nur Merchandising-Artikel produzieren. Wir möchten qualitative und vor allem passende Sportbekleidung produzieren. Viele der heutigen Hersteller bieten zwar ebenfallsfalls gute Stoffe, doch oft keine optimale Passform, welche einer sportlichen und athletischen Silhoutte gerecht wird. Folglich spielen die Passform und die Qualität der Kleidung bei uns eine große Rolle.

Was ist unsere Ideologie?

  • Verwendung von optimal ausgewählten Stoffen, welche die Körpertemperatur bestmöglich regulieren und unnötiges Schwitzen oder Auskühlen verhindern
  • Attraktive Schnitte, welche sowohl bei Anfängern, Fortgeschrittenen als auch Profi-Sportlern für eine attraktive Erscheinung sorgen und der Figur schmeicheln
  • Wir können es nicht oft genug sagen: Die Kleidung soll Athleten aller Gewichtsklassen passen, daher sind Nähte so platziert und Stoff so flexibel gewählt, dass sich die Kleidung verschiedenen Körpertypen bestmöglich anpasst, ohne wie Kompressionskleidung zu wirken.
  • Die Marke Rule the Gym soll zudem einen stillen Protest gegen eine aktuelle Social Media-Bewegung darstellen, in welcher die Selbstbeweihräucherung durch ein Trainings-Selfie wichtiger zu sein scheint als der reale Trainingserfolg.

I don't train for Instagram!

 

Wie entstand der Markenname „Rule the Gym“?
Die Idee zu dem Namen hat seinen Ursprung in den USA, beim prestigeträchtigen Mr. Olympia. Da es im englischsprachigen keine Umlaute gibt und folglich die amerikanischen Fans bis heute den Namen "Rühl" nur unter der Schreibweise "Ruhl" kennen, klangen die Jubelrufe des Publikums immer nach "Ruhl... rule... Markus rules!". Daraus entstand die Wortkreation „Rule the Gym“ – „Rühl the Gym“.
 

"Rule the Gym" Shirts sollen Sportfreunden in ausnahmslos allen Gewichtsklassen passen.

Überzeuge Dich selbst, dass wirklich jeder - egal ob Anfänger oder fortgeschrittene Athlet - in Rule the Gym-Kleidung eine gute Figur macht. Besuche unsere Facebook-Seite und schau dir die Fangalerie an.